Über mich

Baujahr 1977, geboren und aufgewachsen in einem kleinen Ort im Thüringer Wald, habe ich
bis 1990 sowohl die ehemalige DDR kennengelernt als auch das vereinte Deutschland, die
BRD.

Sport gehörte schon immer zu meinem Leben und meinen Interessen. Da Sport in der DDR
sehr großgeschrieben und gefördert wurde, konnte ich mich auf verschiedenste Weise
ausprobieren. Ich begann mit Fußball, wechselte zu Biathlon und Langlauf bis ich mit 17
Jahren im Kraftsportbereich landete.

Nach dem Abitur 1995 entschied ich mich zunächst für den Weg zur Bundeswehr. Auch dort
spielten Sport und Fitness eine große Rolle, sodass ich weiterhin trainieren konnte.

Im Laufe der Jahre ereilten mich natürlich auch Sportverletzungen, die vorwiegend mit
Physiotherapie/physikalischen Methoden behandelt wurden. Ich begann, mich mit der
Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers zu beschäftigen und fand (und finde)
dies sehr faszinierend. Somit fasste ich den Entschluss, nach der aktiven Dienstzeit eine
Ausbildung als Physiotherapeut zu beginnen. Gesagt, getan, und es folgten 2002 drei Monate
Vorpraktikum im St. Agatha Krankenhaus in Köln/Niehl.

Nach bestandener Prüfung im Jahr 2005, landete ich wieder im St. Agatha Krankenhaus und
arbeitete dort fast 15 Jahre als Physiotherapeut. In dieser Zeit hatte ich die Gelegenheit, viele
verschiedene Fortbildungen zu besuchen – angefangen bei Lymphdrainage über Manuelle
Therapie bis zum Bobath-Konzept oder Spiraldynamik. Da Medizin und Therapie sehr
umfangreiche Felder sind, gibt es immer wieder Neues zu lernen. 2019 entschied ich mich
schließlich dazu, eine Ausbildung in Osteopathie zu beginnen und Heilpraktiker zu werden.
Am 08.05.2023 erlangte ich nach bestandener Prüfung die Ernennung zum Heilpraktiker und
beendete die Osteopathie-Ausbildung am Institut für angewandte Osteopathie in Neuss 2024.

Die Therapie am Menschen ist für mich nicht nur ein Beruf geworden, sondern eine
Berufung, eine Leidenschaft. Der menschliche Körper ist ein so faszinierend organisiertes und
empfindliches System, dass es immer wieder interessant ist, wie man ihn positiv beeinflussen
kann.

Ich habe in Köln meine zweite Heimat gefunden und fühle mich hier sehr wohl, daher musste
dies sowohl in meinem Praxisnamen als auch in meinem Logo „definitiv“ verewigt werden,
und auch als Imi darf ich sagen: Ich ben stolz ne Kölsche zo sin!

Ihr Mathias Brade

Vita

Im folgenden finden Sie hier meinen ausführlichen Lebenslauf:

AUSBILDUNG

  • 1995-2003 | Soldat auf Zeit Hammelburg, Donauwörth
  • 2002-2005 | Ausbildung Physiotherapie Kur-Natur-Lehrinstitut, Stützerbach
  • 2019-2024 | Ausbildung Osteopathie | IFAO, Neuss
  • seit 2023 | Heilpraktiker
  • seit 2023 | Mitglied im Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V.
  • seit 2024 | Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

BERUFSERFAHRUNG

  • 2006-2019 | Physiotherapie | St. Agatha Krankenhaus, Köln
    Schwerpunkte: Schmerztherapie, Psychosomatik, Hand- und Unfallchirurgie,
    innere Medizin
  • seit 2019 | Physiotherapie | Physioteam Köln Niehl
  • seit 2023 Osteopathie in den eigenen Räumlichkeiten

FORTBILDUNGEN

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage – Bobath Konzept
  • Spiraldynamik
  • Kinesio-Taping
  • Kiefergelenkbehandlung
  • Sanfte Osteopathie und Chiropraktik nach Ackermann
  • Blutegeltherapie
  • Akupunktur