Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Diagnostik und Behandlung. Der Mensch wird dabei in seiner Gesamtheit behandelt und man geht den Ursachen der Beschwerden auf den Grund. Im Mittelpunkt einer osteopathischen Behandlung steht der Mensch, nicht seine Beschwerden. Die Befundung und Therapie finden ausschließlich mit den Händen statt.
Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungskräften auf. Krankheit und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Dabei können grob drei Bereiche unterschieden werden:
- Das parietale System: Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, Faszien
- Das viszerale System: Organe des Brust- und Bauchbereichs, sowie deren bindegewebige Aufhängung
- Das cranio-sakrale System: Schädelknochen, Gehirn und dessen Verbindung über die Wirbelsäule zum Kreuzbein
Alle drei Bereiche beeinflussen sich untereinander und werden in der Behandlung auf Mobilitätsverluste untersucht und behandelt.


Ziele der Behandlung
Ziel der Osteopathie ist es, Ungleichgewichte in den Körper-Systemen aufzuspüren und Strukturen und Funktionen wieder in Einklang zu bringen.
In der Osteopathie werden die Beweglichkeitseinschränkungen erspürt und durch Mobilisations- oder Manipulationstechniken aufgelöst.
Über die Behandlungen werden die lebensnotwendige Bewegungsfähigkeit und das Gleichgewicht im Körper bewahrt oder wiederhergestellt.
Der Körper besitzt die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, Störungen und Krankheiten zu erkennen und zu korrigieren. Daher ist das zentrale Element die Aktivierung der Abwehr- und Selbstheilungskräfte des Körpers.
Im Gegensatz zu anderen Therapieformen ist es dem Osteopathen wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen und Folgeketten zu erkennen, damit Sie langfristig beschwerdefreier sind.
Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit. (A.T. Still, 1828 – 1917)